Winterzeit und Baumschnitt gehören zusammen. Allerdings vertragen bestimmte Obstarten keinen Winterschnitt. Und was ist beim Schneiden zu beachten? Im Gemüsegarten kann man jetzt in Ruhe eine Anbauplanung für die kommende Saison machen. Warum kümmern meine Immergrünen Gehölze? Liegt’s am Frost? Oder am Gießen?
Darüber und mehr im Arbeitsplaner Januar.
Der Kalender für die Infoveranstaltungen 2023 ist da. Informieren Sie sich und planen die Termine!
Seit vielen Jahren ist die Obstgarde Marckolsheim unser Partnerverein im benachbarten Elsass. Viele gemeinsame Aktionen wurden bereits durchgeführt. Auf unserer KOGL-internen Seite finden Sie Bilder von gemeinsamen Aktionen.
Der KOGL-Lehrgarten in Kenzingen, ursprünglich ein Lehrgarten für Obstbau, erfährt eine Wandlung. Immer mehr Elemente werden eingefügt, um auch einen Naturgarten daraus zu machen.
Beim Arbeitseinsatz am 29. Januar bauten Helfer eine Benjeshecke, die vielen Kleintieren und Vögeln Unterschlupf, Brutplätze und Nahrung bietet.
Eine Führung durch den KOGL-Naturgarten ist für dieses Jahr im Rahmen einer Infoveranstaltung geplant.
Wir wissen natürlich nicht wie das Jahr 2022 sich Corona-bedingt entwickeln wird, welche Veranstaltungen wir werden durchführen können - aber wir haben einen vorläufigen Plan für 2022 erstellt.
Die Infoveranstaltungen des KOGL sind nicht mehr so stark auf Schnittmaßnahmen fokussiert, sondern decken nun eine Vielfalt von Themen im Obst- und Naturgarten ab. Einfach mal reinschauen, wir freuen uns auf euren Besuch.
Die Obstgarde Marckolsheim ist seit vielen Jahren partnerschaftlich mit dem KOGL-Emmendingen verbunden. Am 9. und 10. Oktober fand die Obstausstellung anlässlich des 20-jährigen Geburtstages statt.
Eine Jugendgruppe hat sich beim KOGL etabliert und es sind noch Plätze frei. Interesse?
Die Spalieranlage im KOGL-Lehrgaren in Kenzingen ist nun im 3. Jahr. Es ist nun deutlich zu erkennen, wie die Spaliererziehung funktioniert und wie die Bäume einmal aussehen werden.
Interesse? Ein Kurs läuft, über den nächsten kann man sich hier schon mal informieren!
Wichtiges und Wissenswertes über den Schnitt von altem Obstgehölz wurde in einer Broschüre von Kreisfach- beratern für Obst- und Gartenbau in Zusammenarbeit mit dem KOB Bavendorf zusammengetragen.
Der Pfirsich - Standort, Sorten, - Pflanzung, Krankheiten, Schädlinge und Schnitt. Eine kleine Broschüre, entwickelt von der Obstbauberatung des Landkreises Emmendingen
Auf einem ca. 4,5 ha großen Gelände bei der Hochburg befinden sich neben vielen anderen Obstarten 144 Bäume mit Most- bzw. Wirtschaftsäpfeln. Ca 30 der alten Apfelsorten sind hier abgebildet.
Um die Kommunikation mit den Mitgliedern weiter zu verbessern, haben wfir einen Mitgliederbereich eingerichtet, der nur Mitgliedern des KOGL Emmendingen e.V. zugänglich ist. Das Kennwort wurde per eMail verschickt oder kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefordert werden.
Im Mitgliederbereich gibt es u.a.
- Vorteile durch die Mitgliedschaft und den LOGL-Ausweis
- interessante Links
- Material für den Oeschbergschnitt
Für Mitglieder der Spalierobst-Gruppe geht es hier zu den Informationen und Bildern
Fachwarteausbildung 2022/23 - hier gibt es die Kursunterlagen