Aktuelles


Arbeitsplaner Mai

Der Mai ist da und damit tut sich auch einiges im eigenen Garten. Auf was es jetzt in Bezug auf Bäume, Ziersträucher und Gemüse zu achten gilt und wie man effektiv gegen Schädlinge vorgeht, hat Vorstand Lothar Herb im >> Arbeitsplaner Mai zusammengefasst.


Anmeldung für den Fachwart:innen Jg. 2023/24

Werden Sie Fachwart:in für Obst und Garten und lassen sich für sämtliche Tätigkeiten rund um Obst- und Gartenbau im Hobby- und Selbstversorgerbereich ausbilden. Dies umfasst Haus- und Kleingärten, Streuobstwiesen mit Hochstämmen oder Obstanlagen mit Spindelbäumen. Ausbildungsstart im Dez. 23 / Jan. 24. Infos zu Inhalten, Umfang und Ansprechpartnern finden sie >> hier


LEV EM: Förderung "Pflegender Streuobst Schnitt"

Streuobstwiesen sind eines der zentralen Themen des KOGL und ein prägendes Landschaftselement im Kreis. Auf Initiative des Landschaftserhaltungsverbandes und der Obstbauberatung wurde das Förderangebot „Pflegender Streuobst Schnitt“ entwickelt. Es soll dazu beitragen, mit fachgerechtem Schnitt die Stabilität unserer Streuobstbäume zu vergrößern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Weitere Infos unter Mitglieder > Allgemeines > LEV Förderung



10. Fachwartekurs erfolgreich beendet - 12 neue Fachwarte für Obst- und Gartenbau

Zwölf Teilnehmer/innen des zehnten Lehrgangs zur Fachwart:in für Obst- und Gartenbau erhielten am Samstag, 4. Februar aus der Hand von Landrat Hanno Hurth ihre Urkunden. Zuvor hatten sie eine zweistündige schriftliche und mündliche sowie eine praktische Prüfung im Lehrgarten Kenzingen bestanden. >>> mehr lesen