120 - Jahre KOGL: Ein Blick in die Historie

von links: Robert Luft, Karl Villing, MdB Peter Dreßen; MdL Brigitte Wonnay, Landrat Hanno Hurth, Heinz Zimpfer, Werner Dutzi, Freddy Zimmermamm, Bürgermeister Joachim Ruth, Lothar Herb
von links: Robert Luft, Karl Villing, MdB Peter Dreßen; MdL Brigitte Wonnay, Landrat Hanno Hurth, Heinz Zimpfer, Werner Dutzi, Freddy Zimmermamm, Bürgermeister Joachim Ruth, Lothar Herb

 Am 25. September 2023 feierte der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. sein 120-jähriges Jubiläum. Der heutige „KOGL“ hatte ursprünglich die Aufgabe, die Arbeit der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine zu koordinieren und für fachliche Beratung und Hilfestellung, auch für den Erwerbsobstbau, zu sorgen. Mit zunehmendem Wohlstand verlor die Selbstversorgung ihre Bedeutung. Mit der Zeit lösten sich viele örtliche Obst- und Gartenbauvereine auf. Viele Obst-Hochstämme wurden gerodet oder vernachlässigt. Nach und nach drohte das Wissen über die „richtige“ Pflege der Obstbäume verloren zu gehen. Diesem Trend gegenzusteuern ist heute eine der wichtigsten Aufgaben des KOGL für den Kreis Emmendingen. Nach der Aufteilung in die zwei Bereiche Erwerbsobstbau und Hobbybereich im Jahre 1991 sind die Mitglieder des KOGL heute sowohl Hobby- und Nebenerwerbs-Obstbauer als Einzelpersonen als auch die örtlichen Obst- und Gartenbauvereine. Der KOGL Emmendingen selbst ist Mitglied im Landesverband Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V., genannt LOGL.